Eine Schubkarre voll Geld

In der Sonderausstellung „1923 / 2023 – Das Ende der Hyperinflation in den Altkreisen Beckum und Warendorf“ entdecken Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 spielerisch die Details der damaligen und heutigen Geldscheine. Anhand einfacher Beispiele wird den Kindern die Bedeutung von Inflation veranschaulicht und erklärt, wie es zur Hyperinflation vor 100 Jahren kam. Schnell wird den Schülerinnen und Schülern klar, dass es keine gute Idee ist, einfach Geld zu drucken, wenn keins da ist. Im kreativen Teil des Programms eröffnen wir dann unsere eigene „Gelddruckerei“. Mit Gelli-Plate-Druck wird die künstlerische Gestaltung der Geldscheine aufgegriffen, um sie anschließend mit Unterschrift und Seriennummer zum Papiergeld zu machen.

Am Ende des zweistündigen Programms sind die Schülerinnen und Schüler nicht nur an Wissen über Geld und Inflation reicher, sondern haben sich ein ganz eigenes Vermögen ihrer neuen Währung geschaffen.