Vom 10. bis 18. August wird das Museum Abtei Liesborn wieder Mittelpunkt eines offenen Ateliers. Dann findet das 8. Bildhauersymposium der Gemeinde Wadersloh statt. Vier Künstler realisieren in der Symposiumswoche ihre Projekte. Dabei bieten sie den Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, ihnen während des Schaffensprozesses über die Schulter zu schauen.
Von der Jury wurden folgende 4 Künstler ausgewählt:
Herrn David Rauer aus Osnabrück mit dem Beitrag „Die Ernte wird kommen.“ Aus handgeformten geschweißten Blechen entsteht eine Arbeit, die an landwirtschaftliche Geräte erinnern kann, aber ebenso Assoziationen an eine Bank, einen Ort (zum Spielen) oder Musik wecken kann. Herr Rauer war in seiner Kindheit oft bei seinen Großeltern in Diestedde zu Besuch.
Herrn Simon Mehling aus Münster mit einer Plastik aus den zum Teil recycelten Materialien Holz, Glas und Kunststoff. Die felsartige Form stellt eine mögliche, zukünftige Wohnsituation dar. Auf das Nötigste reduziert mit Nähe zur Natur symbolisiert sie den Wunsch vieler Menschen nach einem eigenen Haus.
Herrn Carl Philip Bärg Isaak aus Münster mit einer Arbeit zum Thema Kultur und Geschichte und deren Zerfall. Er stellt dies durch Gebäude dar, die er aus vielen kleinen Steinchen zusammensetzt. Die Gebäude werden auf dem Boden platziert über den abschließend ein Gitterkäfig gesetzt wird.
Herrn Holger Küper aus Münster, der eine Stahlskulptur aus geschweißten Baustahlstangen anfertigt, die menschliche Körper darstellen. Diese sind räumlich durch eine Betonmauer getrennt, begegnen sich aber dennoch in Gedanken und Träumen.
Öffnungszeiten des Symposiums:
Sa. u. So. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr.
Mo. – Fr. 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr.
Samstag, 10.08.2024, 11:00 Uhr: Auftaktveranstaltung im Festsaal des Museums
Sonntag, 18.08.2024, 12:00 Uhr: Abschlussveranstaltung am Museum
Das Bildhauersymposium hat Tradition seit 1997. Viele Kunstwerke, die im Rahmen des Symposiums entstanden sind, bereichern heute den öffentlichen Raum in den drei Ortsteilen Wadersloh, Liesborn und Diestedde.
Die Kunstwerke des 8. Symposiums sollen den „Kunstpfad“ zwischen den Ortsteilen Wadersloh und Liesborn erweitern. Das 8. Symposium steht daher unter dem Thema Wege nach Liesborn.
Die VHS Beckum-Wadersloh bietet in diesem Zusammenhang 5 Veranstaltungen für Kinder an:
Dienstag, 13. August:
Arbeiten mit Holz für Kinder (8 - 11 Jahre) mit Elisabeth Peterkord
Kinder haben die Möglichkeit, das Schnitzen zu erlernen, etwas zu bauen. Es soll ganz einfach Spaß machen. Zuerst erüben wir gemeinsam das Handschnitzen. Ein Stück Astholz wird mittels Säge und Messer in einen Schlüsselanhänger verwandelt. Danach baut die Gruppe (6-8 Kinder) gemeinsam eine Burg aus Palisadenwänden, Türmen, Bewohnern und was Fantasie und Zeit noch so hergeben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der "Halbzeit" wird eine Imbiss-und evtl. Spielpause sein. Daher sollte jedes Kind eine kleine Stärkung und ein Getränk mitbringen. Für jedes Kind entstehen Materialkosten von 5,00 €. Die Kleidung sollte für eine Aussenaktivität angemessen sein. Eine Kursgebühr fällt nicht an.
10 – 13 Uhr
14 – 17 Uhr
Mittwoch, 14. August:
„Die fliegende Bildhauerbude“ (10 - 14 Jahre) mit Uwe Albert
In diesem Workshop werden Reliefs aus einem Porenbetonstein der Größe 30 x 40 cm hergestellt. Die Teilnehmenden werden durch den Künstler Uwe Albert angeleitet, ein eigenes Relief zu kreieren. Anschließend werden die bearbeiten Steine mit einem Putz angestrichen und farbig gestaltet. Eine Kursgebühr fällt nicht an.
10 – 11:30 Uhr
12 – 13:30 Uhr
14 – 15:30 Uhr
Anmeldung zu den Workshops unter 02523/950-1050 oder silke.wissen@wadersloh.de