: Antonius Höckelmann

Ein Leben für die Kunst

02.11.2025 – 22.02.2026

Antonius Höckelmann bei der Eröffnung seiner ersten Einzelausstellung im Museum Abtei Liesborn 1984. Foto: Werner Zimmer

Antonius Höckelmann (*1937 in Oelde; †2000 in Köln) war ein künstlerischer Grenzgänger und eine wahre Künstlerpersönlichkeit. Er widmete sein Leben der Kunst mit einer bemerkenswerten Selbstverständlichkeit und Intensität. In dieser Unbändigkeit, die sich im Œuvre Höckelmanns widerspiegelt, liegt die Faszination und Aktualität seiner Werke bis heute verborgen. In einem Labyrinth aus Linien und Formen arbeitete er sich an Figuren der griechischen und römischen Mythologie, biblischen Themen und christlichen Volkssagen ab. Gleichzeitig war es das reale Leben abseits des Mainstreams, das ihn inspirierte, sei es das Kneipen- und Rotlichtmilieu oder die Pferde- und Sulkyrennen. Dabei sind es die Verstrickungen, das Verworrene und nicht zuletzt die Dynamik, die den Werken Höckelmanns allesamt innewohnen.

2025 feiert der Kreis Warendorf sein 50-jähriges Bestehen. Als Museum des Kreises Warendorf möchten wir dieses Jubiläum mit einer Ausstellung feiern, die mit Antonius Höckelmann einen der bedeutenden Künstler dieser Region vorstellt und dessen 25. Todestag hierzu gleichsam einen zusätzlichen Anlass bietet.

Die Ausstellung wird unterstützt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, von der Marianne-und-Rudolf-Haver-Stiftung, der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung und der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

 

Eröffnung: Sonntag, 2. November um 15:00 Uhr

 

Weitere Informationen zum Begleitprogramm folgen.

 Zurück zur Übersicht