In dem Vortrag nimmt Martin Heickmann das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Schreibens. Von der Entstehung unseres Alphabetes aus geht es dann schwerpunktmäßig um die mittelalterliche Schreibkultur in den (klösterlichen) Scriptorien.
Zur Veranschaulichung der Abhängigkeit von Beschreibstoffen, den verwendeten Schreibgeräten und den jeweils gebräuchlichen Schriften bringt er zahlreiche Objekte aus seiner Sammlung mit. Auch auf Anekdoten sowie erstaunliche Zahlen und Fakten rund ums Schreiben dürfen sich die Zuhörer freuen.
Referent Martin Heickmann sammelt seit über 30 Jahren alles rund um das Thema Schreibkultur von Stilus und Wachstäfelchen der Römer über Tintenfässchen in jeglicher Form bis hin zu industriell gefertigten Stahlfedern. Seine Sammlung ist in dem von ihm geführten Museum für Schreibkultur in Wiehl ausgestellt.
Kosten: 4 € p.P. (für Teilnehmer des Workshops um 14 Uhr kostenlos!)
Anmeldung nicht nötig.