Begleitprogramm zur Sonderausstellung

Tanz ins Zwanzigste - Kunst der Seitenbühne aus dem Fundus LETTER Stiftung Köln (9.3.-18.5.2025)

Öffentliche Führungen

So. 23. März 11:00 Uhr

Sa. 12. April 16:30 Uhr

So. 04. Mai 15:00 Uhr

Fr. 09. Mai 17:00 Uhr

Fr. 16. Mai 16:00 Uhr

Anmeldungen bitte telefonisch 02523/98240 oder online.

Führungskosten: 4 € pro Person

Tanz-Workshops

Anmeldung zu allen Workshops bitte online.

Mit der Lippstädter Tanz- und Theaterpädagogin Dagmar C. Weinert die Kunst des Tanzes auf eine ganz neue Art erleben!

Die Ausstellung "Tanz ins Zwanzigste" bietet einen reizvollen Rahmen für diesen besonderen Workshop. Plastiken und Grafiken inspirieren zum Tanzen und geben Impulse für eigene Bewegungen. Durch eine neue Sicht auf die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Tanzes begründeten Rudolf von Laban und andere Protagonisten des Ausdruckstanzes das moderne Tanztheater und den Contemporary Dance. Gemeinsam erkunden wir Geschichte und Technik des Ausdruckstanzes und lernen, wie wir durch tänzerische Bewegungen Gefühle und Geschichten vermitteln können.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschläppchen oder Socken
 

Moderner Ausdruckstanz – was ist denn das?

Tanz-Workshops für Kinder (8-12 Jahre)

Sa. 12. April 11:00 Uhr

Sa. 03. Mai 11:00 Uhr

In diesem Workshop werden Kinder über die Freude an der Bewegung mit der Kunst- und Kulturgeschichte (nicht nur) des Tanzes vertraut gemacht. Es darf nach Herzenslust gemeinsam improvisiert und getanzt werden.

Teilnahmebeitrag 6 € (ermäßigt für MuseumsKids: 4 €)

max. 12 Teilnehmer
 

Heute schon getanzt?

Tanz-Workshop für Erwachsene

Sa. 12. April 14:00 Uhr

Mit oder ohne Tanzerfahrung, dieser Workshop bietet allen Tanzbegeisterten die Möglichkeit, ihre Tanzfähigkeiten zu erweitern und nach Herzenslust Neues auszuprobieren.

Teilnahmebeitrag: 15 €

Max. 12 Teilnehmer

 

Tanz-Workshops für Neugierige

Schnupperkurs Linedance

Mit Conny Nömer von den Heart&Soul Linedancers (SV Diestedde, TV Beckum)

Fr. 11. April 16:00 Uhr

Der aus den USA stammende Linedance erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Linedance gehört zu den Formationstänzen und wird - wie der Name schon sagt - in Linien sowohl nebeneinander als auch hintereinander getanzt.
Conny Nömer wird mit den Teilnehmenden eine einfache, kleine Choreografie einüben, die dann zu Countrymusik getanzt wird. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die diesen Tanzstil ausprobieren möchten.

Zum Beginn dürfen sich alle Teilnehmenden und Gäste auf eine Tanzvorführung der Heart&Soul Linedancers freuen, die das Angebot abrunden soll.

Teilnahmebeitrag: 4,- €
 

Lindy Hop für Einsteiger

Mit Sonja und Carlo Pinnschmidt, Ahlen

Fr. 09. Mai 18:30 Uhr

Lindy Hop ist ein Tanzstil aus den USA der 1920er und 1930er Jahre, der als Vorläufer der Tänze Jive, Boogie-Woogie und des akrobatischen Rock ’n’ Roll gilt. Als offener Paartanz lässt Lindy Hop viel Freiraum für eigene Ideen im Leading und Following, sprich klassisch dem „Führen“ und dem „Folgen“. Das Tänzerpaar Sonja und Carlo Pinnschmidt aus Ahlen bietet eine 15-minütige Einführung mit Erläuterungen zu den Tänzen jener Zeit und lädt anschließend zu einem Schnupperkurs ein. Auch für die Damen empfehlen sich flache, bequeme Schuhe! Der Spaß ist garantiert!

Teilnahmebeitrag 10 € (inkl. Begrüßungsgetränk)

max. 20 Pers., bzw. 10 Paare

 

Zwischen Jugendstil und Roaring Twenties - Die Emanzipation der Frauenkleidung

Vortrag von Svenja Kaya, Hamm

Do. 15. Mai 17:00 Uhr

Um 1900/1910 trugen Frauen opulent ausstaffierte lange Kleider, hatten die durch ein Korsett auf Taille eingeschnürte Figur einer Sanduhr und üppige Frisuren mit großen Hüten. 1920 folgte der Siegeszug kurzer Hängekleidchen und der Bubikopf-Frisur, zu der kleine Topfhüte getragen wurden - ein schärferer Kontrast lässt sich kaum vorstellen!

Der Vortrag von Svenja Kaya (Finchens Vintage Clothing) behandelt nicht nur den Wechsel der Mode, sondern auch den damit verbundenen Wandel zu einem neuen Frauenbild.  

Teilnahme kostenfrei