Rückblick auf das Kultur-BBQ des Förderprojekts „Liesborner kultuRRemise“

Projekt des Förderprogramms Aller.Land stellte sich der Öffentlichkeit vor

Ein gutes halbes Jahr befand sich das Projekt „Liesborner kultuRRemise“ schon in der Entwicklungsphase des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ als das Museum Abtei Liesborn gemeinsam mit den beteiligten Vereinen und den weiteren Kooperationspartnern die Öffentlichkeit am Freitag 13. September zu einem „Kultur-Barbecue“ einlud.

Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, die Akteure hinter dem Förderprojekt „Liesborner kultuRRemise“ zu treffen und das Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ kennenzulernen. Außerdem konnten alle Interessierten Näheres über das Vorhaben, in der historischen Wagenscheune der Abtei Liesborn einen Ort der Begegnungen für Alle entstehen zu lassen, erfahren.

Die „kultuRRemise“ in Liesborn soll zu einem kulturellen Ankerpunkt werden. Aber wie könnte eine Zukunft in und mit der „kultuRRemise“ aussehen? Ziel der Veranstaltung war es auch, den Bedarf, sowie Wünsche und Vorstellungen der Menschen der Region aufzunehmen, um vielseitige Kulturvorhaben auf den Weg zu bringen mit dem Angebot an alle, sich zu beteiligen unabhängig vom Alter, Herkunft oder Vereinszugehörigkeit.

Heimatcast zur kultuRRemise - live vom Kultur-BBQ

Der "Heimatcast" ist ein Podcast von Benedikt Brüggenthies von Mein Wadersloh. Jede Folge widmet sich einem Thema aus der Gemeinde Wadersloh und so ist auch beim Kultur-BBQ live eine Podcast-Folge entstanden, bei der viele Gäste und Vereine zu Wort kommen.

Hier direkt die Podacast-Folge anhören oder auf der Website von Mein Wadersloh unter diesem Link.