Im Jahr 2023 jährt sich die März-Revolution von 1848/49 zum 175. Mal. Die Erinnerung an die Ereignisse ist nahezu verblasst. Doch sind sie entscheidend für die Geschichte Deutschlands: Die Grundstrukturen des Parteiensystems bildeten sich heraus und die spätere Nationalstaatsgründung zeichnete sich ab. Vor allem aber wurden politische Entscheidungsprozesse erstmals von einer freien Presse in Bild und Schrift ausführlich kommentiert und karikiert.
Die Ausstellung nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise in die Welt der Revolution von 1848/49. Im Mittelpunkt stehen dabei zeitgenössische Druckgraphiken und Karikaturen von Persönlichkeiten und Ereignisse jener Jahre. Darüber hinaus geben szenische Darstellungen einen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Das Rahmenprogramm bietet zudem vielfältige Möglichkeiten, in die Zeit der Revolution 1848/49 einzutauchen. Die genauen Termine finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Ausstellungseröffnung
Freitag, 3. Februar 2023, 15 Uhr
Begrüßung
PD Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter)
Grußwort
Dr. Olaf Gericke (Landrat des Kreises Warendorf)
Impuls
Akteurinnen und Akteure der Revolution von 1848/49 in Westfalen
Dr. Felix Gräfenberg (Historische Kommission für Westfalen)
Impuls
Politische Karikaturen in der Revolutionszeit 1848/49
Yvonne Püttmann (Forschungsvolontärin Museum Abtei Liesborn)
Musikalische Begleitung
Julia Labuda
16:00-18:00 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Aktionstag Zeitreise in die Jahre 1848 und 1849
Sonntag, 26. Februar 2023, von 12 bis 18 Uhr
ganztägig:
- Infostand der „Interessengemeinschaft Lebendige Geschichte 1848/1849“
- Infostand des Forschungsprojekts „Akteurinnen und Akteure der Revolution 1848/49“ der Historischen Kommission für Westfalen. Dr. Felix Gräfenberg
Programmpunkte
12:30 – 13:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung |
13:30 – 14:00 Uhr | Spielszene der „IG Lebendige Geschichte 1848/1849“ mit anschließendem Publikumsgespräch |
14:30 – 15:30 Uhr | "Mode und Revolution, Deutschland 1848". Präsentation und Erläuterung historischer Kleidung der Revolutionsjahre durch Finchens Vintage Clothing |
14.30 – 15:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung |
15:30 – 16:00 Uhr | Präsentation Ausrüstung und Bewaffnung des preußischen Militärs während der Revolutionsjahre |
16:30 – 17:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung |
Museumspädagogische Workshops für Schulklassen und Gruppenführungen
nach Voranmeldung (Tel. 02523 / 98 24 0)