: Tanz ins Zwanzigste

Kunst der Seitenbühne aus dem Fundus LETTER Stiftung Köln

9.3. – 18.5.2025

Otto Greiner, Der Tanz, 1896. © LETTER Stiftung, Köln.

Eine Ausstellung in Kooperation mit der LETTER Stiftung Köln.

Der Weg „ins Zwanzigste“ Jahrhundert ist geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen. Auch Tanz und Kunst erfahren eine Revolution. Gekennzeichnet durch radikale Brüche mit Konventionen entstehen neue tänzerische Ausdrucksformen. Statt in Ballettschuh oder Korsett treten Wegbereiterinnen des modernen Tanzes wie Isodora Duncan oder Mary Wigmann barfuß auf.

Die neue Tanzkultur, bestimmt durch freiere, natürlichere Bewegungen, findet schließlich im Ausdruckstanz ihren Höhepunkt. In den „Goldenen Zwanzigern“ aufkommende Modetänze befeuern die Tanzlust in breiten Bevölkerungsschichten.

Gut 100 Jahre nach dem Ausbruch dieser Tanzrevolution widmet sich die Schau diesem Phänomen. Anhand von Grafiken und Skulpturen aus den umfangreichen Beständen der LETTER Stiftung Köln wird die Entwicklung des Tanzes zwischen 1900 und 1930 nachvollzogen.

„... jeder Mensch ist ein Tänzer“, sagte Rudolf von Laban, der Begründer des Ausdruckstanzes. Getreu diesem Motto, wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Besucherinnen und Besucher.

 

Eröffnung: 9. März 15:00 Uhr

 

Weitere Informationen zum Begleitprogramm folgen.

 Zurück zur Übersicht