Antonius Höckelmann. Ein Leben für die Kunst

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 2. November 2025 bis 22. Februar 2026.

Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf (Hg.): Antonius Höckelmann. Ein Leben für die Kunst (Reihe Sammlungen - Ausstellungen - Forschungen Bd. 1), bearb. v. Saskia Timmas, Bielefeld 2025.

ISBN: 978-3-7395-1572-4

Antonius Höckelmann (1937-2000) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Kreises Warendorf. Sein Åuvre ist geprägt von einer Suche nach dem Unkonventionellen ebenso wie von einem unbändigen Schaffensdrang, der sich in der bildgewaltigen Dynamik seiner teils monumentalen Werke Bahn bricht. Diese Vehemenz ist es auch, die seinen Arbeiten ihre besondere Ausdrucksstärke verleiht und in der die Faszination seines Kunstschaffens bis heute verborgen liegt. Höckelmann wendet sich zu Beginn einer künstlerischen Laufbahn zunächst der Bildhauerei zu. Es entstehen Holzskulpturen und -reliefs, später kommen Plastiken aus Aluminiumfolie hinzu. Daneben halten bald auch Tusche- und Wachskreidezeichnungen, in den späteren Schaffensjahren zudem Malereien, Einzug in sein Werk. In einem Labyrinth aus Linien und Formen arbeitet er sich dabei an mythologischen Figuren, biblischen Themen und christlichen Volkssagen ab. Gleichzeitig ist es das reale Leben, das ihn inspiriert, sei es das Kneipenmilieu oder die Pferderennen. Dabei sind es die Verstrickungen, das Verworrene und nicht zuletzt die Dynamik, die seinen Werken allesamt innewohnen. Anlässlich des 50. Jubiläums des Kreises Warendorf präsentiert das Museum Abtei Liesborn eine Ausstellung, die mit Antonius Höckelmann einen der bedeutenden Künstler dieser Region vorstellt und dessen 25. Todestag gleichsam Anlass für die retrospektive Schau bietet.


Preis: 19,00 €